
Matis Rullière
Matis Rullière wurde in Paris geboren und begann bereits im Alter von 6 Jahren seine musikalische Ausbildung auf der Trompete als auch am Klavier und besuchte zusätzlich den Orchesterunterricht von Floran Didier, dem Dirigent der Paris Brass Band, in der Musikschule CRR de Créteil.
Mit 9 Jahren spielte er mit der Paris Brass Band Konzerte.
Mit 11 Jahren begann er sein Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in der Klasse von Martin Mühlfellner, Solotrompeter bei den Wiener Philharmonikern. Nebenbei wird er auch von Dr. Prof. Carole Dawn Reinhardt unterrichtet und besuchte zahlreiche Meisterkurse, unter anderem bei Thierry Caens und Mickel Sachs.
2014 spielte er ein Galakonzert zusammen mit der amerikanischen Solistin Dr. Prof. Carole Dawn Reinhardt im Haydn Saal der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.
Mit 14 Jahren gewann er den zweiten Preis beim Wettbewerb “Giovani Musicisti“ in Italien.
Er hatte mehrmals die Möglichkeit als Solist mit verschiedenen österreichischen und französischen Orchestern aufzutreten und spielte bereits solistisch Variationen über Carneval von Venedig von Arban, Hummel Konzert und Haydn Konzert.
Es folgten Auftritte in den berühmtesten Musikhäusern Österreichs: Musikverein Wien, Wiener Konzerthaus, Brucknerhaus Linz, Musikverein Graz ebenso wie auch in Frankreich beim Festival de musique en Bievre, Festival le pont des muses und anderen.
Seit 2016 ist er Solotrompeter im Orchester „Collegium Musicum de Versailles“.
2016 spielte er im Rahmen der Sommerakademie der Wiener Philharmoniker „Così fan tutte“, 2017 folgte „Le Nozze di Figaro“. Seit drei Jahren ist er regelmäßig jeden Sommer beim Wiener Philharmoniker Orchester Institut in Attergau als Orchestertrompeter tätig und spielt regelmäßig mit den Wiener Philharmonikern bei zahlreichen Jugendprojekten. Des Weiteren spielte er solistisch für Allianz Event mit dem Orchester Institut Attergau und Mitgliedern der Wiener Philharmoniker.