Davide Salomoni

 

Davide Salomoni ist ein, in Wien lebender, italienischer Kontrabassist. Ein erfahrener Orchestermusiker, widmet er sich zunehmend der Kammer- und Alten Musik, mit spezieller Aufmerksamkeit auf stilistische und klangliche Traditionen und historische Praxis. Auch als Solist liegt sein Fokus auf formell informierten, aber dennoch mitreißenden Interpretationen.

1987 in Parma geboren, erhielt Davide Salomoni mit sechs Jahren seinen ersten Instrumentalunterricht auf der Violine. In den folgenden Jahren widmete er sich zunächst Gitarre und E-Bass, und in verschiedenen Bands und Ensembles lebte er seine Leidenschaft für diverse Musikgenres aus. Mit sechzehn Jahren begann er sein Kontrabassstudium bei Prof. Leonardo Colonna am Conservatorio G. Nicolini in Piacenza. Nach dem Abschluss entdeckte er im Privatstudium bei Mauro Muraro (Teatro Verdi, Trieste) die Wiener Klangtradition und Spieltechnik. Um seine Kenntnisse zu vertiefen, zog Davide Salomoni im Jahr 2011 nach Wien. Dort studiert er an der Universität für Musik und darstellende Kunst bei Prof. Josef Niederhammer im Konzertfach, sowie im pädagogischen Studium bei Mag. Werner Fleischmann.

Gefördert von Prof. Ingomar Rainer und Violonist Roberto Sensi, befasst er sich seit 2015 intensiver mit Alter Musik, und spielte seitdem als Violonist zahlreiche Projekte. U.a. wirkte er bei der Wiener Akademie und den Collegium Musicum der MDW mit.

Als Orchestermusiker spielte er unter Dirigenten wie Kirill Petrenko, Semyon Bychkov, Andres Orozco Estrada, Johannes Wildner, Ola Rudner, Simone Young, Vassilis Christopoulos, Bertrand De Billy, Francesco Angelico.

en_USEnglish